Ob dieser Thread ein Kondolenzbuch für eine große Krimiserie sein wird? Mal schauen!
Ich mochte EFFZ früher ganz gerne - vor allem die Ära Renz und die ersten Jahre der Ära Hunold, die ich mir nach und nach auf DVD geholt habe. Ein schönes Wiedersehen. Seit ca. 20 Jahren aber habe ich bestensfalls noch eine Hand voll Erstsendungen gesehen. Seit gestern laufen die letzten Folgen, dann hängt Matula seine von Fritösenduft geschwängerte Lederjacke an den Nagel. Also habe ich noch mal reingeschaut. Dabei drängte sich schnell der Eindruck auf: Gut, dass diese Serie eingestellt wird!!
Nicht etwa weil diese Konstellation Anwalt/Detektiv nicht mehr funktionieren würde. Das ist ein Dauerbrenner, der vom Prinzip her noch weiter laufen könnte - da hat sich Karl Heinz Willschrei vor fast 35 Jahren etwas geradezu Revolutionäres ausgedacht. Auch würde ich noch nicht einmal sagen, dass CT Gärtner in seiner Rolle unglaubwürdig geworden ist. Er ist schon in Würde mit Matula gealtert. Auch Paul Frielinghaus verkörpert den Anwalt glaubwürdig, er erinnert darin ein wenig an Rainer Hunold. Insofern passt es also noch.
Nein, was das baldige Ende herbeisehnen lässt, ist die heutige Machart. Klar, Krimis müssen mit der Zeit gehen. Aber das hier ist einfach nur noch Schund hoch zehn, da ist nichts mehr von der intelligenten Erzählweise von einst zu spüren. Stattdessen: Jede Szene mit übertrieben dramatischer Musik unterlegt, tempovergewaltigte Schnitte, dann wieder ständig gekünstelte Zeitlupen, egal ob passend oder nicht, talentbefreite Teenie-Darsteller, triviale Story - ein unseliger Cocktail, der eher an so einen Schrott wie SOKO-Babies Zillertal (oder wie das heutzutage heißt) oder RTL-Lasko als an Qualitätsfernsehen erinnert. Wie konnte so etwas passieren? Was für Dilletanten durften da einen Krimiklassiker ruinieren? Wenn das der Versuch des ZDF sein sollte, die Serie zu "verjüngen" - misslungen, misslungen, misslungen. Strack und Wilschrei würden im Grabe rotieren, was sie das noch sehen müssten. Und Umba würde nur noch wild um sich beißen.
Die letzten Folgen von "Ein Fall für zwei"
-
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 08:15
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 05:46
Re: Die letzten Folgen von "Ein Fall für zwei"
Sü schlecht fand ich die gestrige Folge nicht. War nicht überragend aber ganz unterhaltsam.
Kamera allerdings sehr mau...
Kamera allerdings sehr mau...
- Neudinho
- Beiträge: 488
- Registriert: Do 19. Mai 2005, 14:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Die letzten Folgen von "Ein Fall für zwei"
»Ein Fall für Zwei« ist heute nur noch eine Krimiserie unter zu vielen. Anstatt auf ein wenig Qualität zu achten, wird nur Masse, worunter ein Klassiker wie EFFZ leidet, produziert. Die ganzen SOKO's (sechs an der Zahl), Rosenheimgarmisch-Cops, »Heiter bis tödlich«-Krimis (Ausnahme »München 7«) sorgen dafür, daß vergleichsweise teurer Anspruch wie »KDD«, »Flemming« um Quoten und Redakteurengunst kämpfen müssen.
Läuft dann man etwas Originelles wie »Mord mit Aussicht«, schaffen es die Verantwortlichen nicht, binnen eines Jahre eine neue Staffel zu produzieren.
Tja, und einen 70-jährigen auf jugendlich machenden Draufgänger finde ich auch nicht sonderlich glaubwürdig. Zum Glück hat das Claus-Theo Gärtner erkannt und sich – vielleicht das eine oder Jahr zu spät – freiwillig verabschiedet, bevor ihm das Schicksal des Landarztes oder Falkenau-Försters ereilen konnte.
Aber wenn die Sender meinen, mit wenig Geld und den immer gleichen Autoren und Regisseuren ihre Programme füllen zu können, und die Quoten sie bestätigen, wird sich daran nichts ändern.
Läuft dann man etwas Originelles wie »Mord mit Aussicht«, schaffen es die Verantwortlichen nicht, binnen eines Jahre eine neue Staffel zu produzieren.
Tja, und einen 70-jährigen auf jugendlich machenden Draufgänger finde ich auch nicht sonderlich glaubwürdig. Zum Glück hat das Claus-Theo Gärtner erkannt und sich – vielleicht das eine oder Jahr zu spät – freiwillig verabschiedet, bevor ihm das Schicksal des Landarztes oder Falkenau-Försters ereilen konnte.
Aber wenn die Sender meinen, mit wenig Geld und den immer gleichen Autoren und Regisseuren ihre Programme füllen zu können, und die Quoten sie bestätigen, wird sich daran nichts ändern.
-
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 08:15
Re: Die letzten Folgen von "Ein Fall für zwei"
So, letzte Folge ist gestern gelaufen. Ich habe sie mir angeschaut, und der negative Eindruck von neulich hat sich bestätigt: dünne bis dümmliche Story, teils wirklich einfältige Dialoge, stilistische Überfrachtung usw. Und am Ende geht Lessung nach Südamerika, Rinder züchten. Während Matula mit Tränen in den Augen auf einer Mainbrücke davontrabt.
Ich hätte auch geweint - bei solchen Büchern und bei dieser Machart. Trotzdem: Mach´s gut, altes Knitterface!
Ich hätte auch geweint - bei solchen Büchern und bei dieser Machart. Trotzdem: Mach´s gut, altes Knitterface!
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 05:46
Re: Die letzten Folgen von "Ein Fall für zwei"
Die letzte Folge war wirklich schwach....zienmlich unglaubwürdiger letzter Fall
- Kohli77
- Beiträge: 1383
- Registriert: Mo 7. Nov 2011, 23:17
Re: Die letzten Folgen von "Ein Fall für zwei"
Ich fand den letzten Fall gut.
Kann man natürlich nicht mit einem Tatort vergleichen.
Trotzdem schwanke ich zwischen "Schade, dass es vorbei ist" und "Gut, wie CTG mit Würde und zu einem guten Zeitpunkt (nach 300 Folgen!) den Abgang gemeistert hat".
Da waren manche Abschlussfolgen eines Tatort-Teams deutlich schlechter gemacht (beispielsweise beim SR
). Ein wenig Pathos zum Schluss haben sie sich bei EFFZ jedenfalls verdient. 
Und ich fand übrigens, dass der Detektiv Matula deutlich jünger wirkte.
Glückwunsch an CGT, hoffentlich genießt er den wohlverdienten Ruhestand und bleibt noch lange gesund. 





Und ich fand übrigens, dass der Detektiv Matula deutlich jünger wirkte.


Es grüßt
- Der Kohli -
Meine 500. Tatort-Wertung: "148: Peggy hat Angst" mit Kriminalhauptkommissarin Hanne Wiegand.
- Der Kohli -
Meine 500. Tatort-Wertung: "148: Peggy hat Angst" mit Kriminalhauptkommissarin Hanne Wiegand.
- Quileute
- Beiträge: 253
- Registriert: So 12. Feb 2012, 21:49
"Ein Fall für zwei"
Das ZDF plant übrigens eine Nachfolge-Serie, mit Antoine Monot jr. (derzeit auch beim Tatort Bremen) als Anwalt und Wanja Mues als Detektiv. Handlungsort soll wieder Frankfurt am Main sein.
http://www.t-online.de/unterhaltung/tv/ ... zwei-.html
http://www.t-online.de/unterhaltung/tv/ ... zwei-.html
... alle 57 Tatort-Folgen mit Kopper gesehen
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 09:49
Re: Die letzten Folgen von "Ein Fall für zwei"
Es war ein guter Abschied, so slecht war es wirklich nicht. Die Qualität die es vor 30 Jahren gab, gibt es nicht mehr... leider.
- Quileute
- Beiträge: 253
- Registriert: So 12. Feb 2012, 21:49
"Ein Fall für zwei" - neu
Am 9. Mai kommt die 1. Folge mit den neuen Hauptdarstellern:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/m ... 31630.html
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/m ... 31630.html
... alle 57 Tatort-Folgen mit Kopper gesehen
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 05:46
Re: Die letzten Folgen von "Ein Fall für zwei"
An eines muss man sich als Zuschauer defintiv gewöhnen: Die Hauptdarsteller kommen sehr viel bärtiger daher 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste